Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren
>> Jetzt Erklärvideo anschauen <<
Moderne Berufsorientierung von ZUhause
Einfach & digital Schüler bei der Berufswahl unterstützen
über den traumjob campus
Digitale Berufswahl für Schüler
Der TRAUMJOB CAMPUS ist die DSGVO-konforme Lösung für digitale Berufsorientierung für die 9-12.Klasse an deutschen Schulen – inklusive schülergerechter Lernvideos, Arbeitsblätter und persönlicher Betreuung. Alles weitere erfahren Sie im folgenden Interview.
Wenn du das Video sehen möchtest, musst du unsere funktionellen Cookies akzeptieren

Echte Sicherheit für digitale Schulen: Der Traumjob Campus IST 100% DSGVO-kONFORM
Wir bei MEIN MUTIGER WEG nehmen den Schutz der Schülerdaten und auch Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Für uns ist Datenschutz kein Modewort sondern gelebte Praxis. Mehr zu unserem Datenschutz-Konzept erfahren Sie hier.
Digitale Erfolgsgeschichte
Schüler in ganz Deutschland nutzen die Plattform
Alleine innerhalb der letzten 4 Wochen sind über 650 Schülerinnen und Schüler neu auf den Campus gekommen und arbeiten von Zuhause aus an ihrer Berufs-und Studienwahl. Eine echte, digitale Erfolgsgeschichte!
Für diese Schulformen und Altersklassen ist der Campus:
> Gymnasien: 10-12.Klasse
> Realschulen & Realschule plus: 9-10.Klasse
> Fachoberschulen: 10-11.Klasse
> Integrierte Gesamtschulen: 10-12.Klasse

“Der Traumjob Campus ist eine echte Lösung für digitale Berufsorientierung an Schulen.”
P. Breiner, Parlamentarischer Referent für Bildungspolitik bei der CDU Fraktion im Hessischen Landtag
+++ NEWS +++ Am 01.09.2020 wurden unsere beiden Geschäftsführer Pascal und Frederic Keller in den hessischen Landtag eingeladen, um mit dem schulpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion Herrn Armin Schwarz und weiteren Bildungsvertretern über den Traumjob Campus zu reden.
Mit dem Traumjob Campus
leichter das Berufswahl-SIEGEL erhalten
Der Traumjob Campus kann Sie dabei unterstützen, die Berufswahl-SIEGEL Kriterien zu erfüllen, welches von SCHULEWIRTSCHAFT für ausgezeichnete Berufs- & Studienorientierung vergeben wird.
Information & wissen
Die Schüler*innen erhalten digitale, vielfältige Informationen, die für die Berufs- & Studien-orientierung benötigt werden. Ein digitales und innovatives Beratungsangebot wird einer großen Menge Schülern zur Verfügung gestellt.
Individuelle Prozessbegleitung
Auf der Grundlage des Persönlichkeitsprofil gibt es Maßnahmen zur individuellen Berufsfindung. Den Schüler*innen stehen Coaches für eine individuelle, langfristig angelegte und den Prozess begleitende Beratung und Unterstützung zur Verfügung.
Ausführliches Persönlichkeitsprofil
Der Campus unterstützt die Schüler*innen bei der Feststellung ihrer Interessen, Motive und Potenziale für ihr individuelles Persönlichkeitsprofil. Es werden Interessentests zur Erfassung individueller, berufs- und studienbezogener Vorstellungen angeboten
Förderung des Kompetenzerwerbs
Der Campus hilft den Schülern, eigenverantwortlich an einer zielgerichteten Ausgestaltung ihrer Berufs- und Studienorientierung zu arbeiten. Schülerinnen und Schüler werden angeleitet, ihr Lernen und ihren Wissenserwerb selbst zu organisieren

Mit Spaß an der Zukunft arbeiten
So funktioniert moderne Berufsorientierung
Der Traumjob Campus ist die Online-Lernplattform, die Digitalisierung auch in die Berufsorientierung bringt– damit BO-Lehrer sich wieder auf Ihren Unterricht konzentrieren können und entlastet werden.
114 Lernvideos
für die 9. Klasse bis zur 12. Klasse
✓ Sehen und Hören: Mit zwei Sinnen nachhaltig lernen
✓ Motivierend und altersgerecht: Authentische und verständliche Inhalte
✓ Individuelles Lerntempo: Jeder Schüler lernt so schnell und so intensiv wie es zu ihm passt
157 Arbeitsblätter
zum Ausdrucken und Ausfüllen
✓ Aufgaben zum Ausdrucken: Ermöglichen die Festigung der Inhalte und Kontrolle des Lernfortschrittes.
✓ Beispiele von anderen Schülern: Beispiele gibt es separat zu unseren Arbeitsblättern dazu
✓ Integriebar in den BO-Unterricht: Arbeitsblätter und Videos lassen sich zusammen einsetzen

8 detaillierte Lernkontrollen
zur Übersicht über die Ergebnisse
✓ Lernerfolge kontrollieren: Erfahren Sie, was die Schüler-/Innen bei den Modulen gelernt haben, um diese Inhalte gezielt zu wiederholen oder zu vertiefen.
✓ Anknüpfungspunkt für BO-Unterricht: Die Modulaufgaben lassen sich für Gruppenarbeiten nutzen.
✓ Überblick behalten: Mit den Modulaufgaben werden alle wichtigen Ergebnisse an einem Ort gesammelt.
Matching von Schülern mit Experten
durch unser einzigartiges Mentor-Matching
✓ Geprüfte Mentoren: alle Mentoren werden von uns persönlich geprüft und ausgewählt.
✓ Azubis, Studenten und Berufsexperten: Die Schülerinnen und Schüler erhalten aus erster Hand Antworten auf ihre Fragen und bekommen Klarheit über ihre Berufswahl.
✓ Digitales Netzwerken: Die Schülerinnen und Schüler knüpfen wertvolle Kontakte, die sie beim Einstieg in die Arbeitswelt unterstützen können.

24h-Unterstützung
durch Live-Berufscoachings und Chat
✓ Ausgebildete Coaches: alle Coaches bringen Praxiserfahrungen mit
✓ Wöchentliche Coachings: echte Hilfe bei Herausforderungen bzgl. der Berufswahl
✓ Eltern-Entlastung: unsere Coaches helfen den Schülern auf ihrem Weg


GEMEINSAM DURCH DIE CORONA-KRISE
Die 7 Vorteile der Plattform
Ohne Risiko testen: Wir schicken Ihnen nach der Live Demo einen kostenlosen Testzugang zu, mit dem Sie die ganze Plattform eine Woche lang testen können.
Der nutzen
Der Traumjob Campus…

…ersetzt
…Präsenz-Seminare an der Schule und andere Berufswahl-Veranstaltungen. Insbesondere können dadurch bspw. ausfallende Angebote für KAoA in NRW, BOGY/BORS in BaWü oder P-Seminare in Bayern ersetzt werden.

…ergänzt
…das bestehende Berufswahl-Konzept Ihrer Schule durch digitale, weiterführende Inhalte. Zum Beispiel ergänzt der Traumjob Campus die Angebote in Thüringen (ThüBOM) oder Sachsen-Anhalt (RÜMSA)

…erweitert
…Ihre Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler mit guter und moderner Berufsorientierung zu versorgen. Die Schülerinnen und Schüler können sofort starten und bekommen professionelle Unterstützung von unseren Mutmacher-Coaches.
+++ WICHTIGE INFOS FÜR LEHRKRÄFTE +++
Wir haben in den letzten Monaten mit Hunderten interessierten Lehrkräften gesprochen, um Ihnen den Traumjob Campus näher zu bringen. Dabei werden häufig die gleichen Fragen gestellt:
- Wie kann ich eure Lernvideos didaktisch sinnvoll einsetzen?
- Wie können wir die Arbeitsblätter im Unterricht nutzen?
- Was ist meine Rolle als Lehrkraft?
- Welche Unterrichtsformate gibt es, um mit digitalen Medien zu arbeiten?
Um diese Fragen gebündelt zu beantworten, haben wir ein informatives Handbuch entwickelt, dass Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu einfach auf den Button und Sie erhalten alle wichtigen Infos auf einer weiterführenden Informationsseite.

Das wollen schülerInnen
Wussten Sie bereits dass…?
…41 Prozent aller SchülerInnen es sinnvoll fänden, sich neben dem Präsenzunterricht in der Schule, Wissen zuhause über digitale Medien selbst anzueignen? In der Schule würde der Stoff praktisch angewendet – die Lehrer verstehen sich dabei eher als Coaches.
Fast die Hälfte (!) aller befragten SchülerInnen einer aktuellen Studie von SimpleClub wünscht sich also dauerhaft eine Abwechslung zwischen Präsenzunterricht und digitalem Lernen – also warum ermöglichen wir das dann nicht einfach auch in der schulischen Berufsorientierung?
Einbindung ins Gesamtkonzept
Wir begleiten berufliche Orientierung digital
Die Inhalte des TRAUMJOB CAMPUS wurden in enger Zusammenarbeit mit Lehrer/innen entwickelt und decken die wesentlichen Bausteine des schulischen Berufsorientierungsprozesses ab.

Unsere inhaltlichen Module
Welche Module brauchen Ihre Schüler?
Unsere Module unterteilen sich in verschiedene Bereiche, die – logisch und sinnvoll aufgebaut – den Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt dabei helfen, ihren Weg für die Zeit nach der Schule zu entdecken.






IHRE MÖGLICHKEITEN
Was passt am besten für Sie?
Unsere Preise setzen sich aus dem Preis pro Schüler sowie einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 300 € für die IT-Sicherheit und Server-Einrichtung zusammen.
Traumjob Campus
Klassenlizenz- Zugang zu individuell ausgwählten Modulen für das gesamte SJ 21/22
- Über 100 Lernvideos, 130 schülergerechte Arbeitsblätter
- Wöchentliches digitales Berufscoaching für alle Schüler
- Zugang zum Mentor-Matching für alle Schüler
- Digitale Einführungsveranstaltung für alle Schüler und Lehrer
- Digitale Nachbereitung mit den verantwortlichen Lehrkräften
- 24h-Support via Email und Telefon bei technischen Fragen
Mutmacher-Begleitung
Seminar & Traumjob Campus- 4,5 -stündiges Berufsfindungsseminar für jeden Schüler
- 32 -seitiges Workbook zum Seminar für jeden Schüler
- Templates und Vorlagen zur Seminar-Organisation (für Lehrer)
- Zugang zu ausgewählten Modulen des Campus für das gesamte SJ 21/22
- Über 100 Lernvideos, 130 schülergerechte Arbeitsblätter
- Wöchentliches digitales Berufscoaching für alle Schüler
- Zugang zum Mentor-Matching für alle Schüler
- Digitale Einführungsveranstaltung für alle Schüler und Lehrer
- Digitale Nachbereitung mit den verantwortlichen Lehrkräften
- 24h-Support via Email und Telefon bei technischen Fragen
*Hinweis zum Blended Learning Format: Bei einer Gruppengröße von weniger als 85 SchülerInnen berechnen wir unseren gewöhnlichen Pauschalpreis.
Unsere Wirkung
So nutzen Schulen den Campus


J. Stigler - Lehrerin am Städtischen Labenwolf Gymnasium Nürnberg
Problem: Ein Bewerber Training für die 10. Klassenstufe fiel auf Grund der Corona Schutzmaßnahmen aus
Lösung: Das Bewerber Modul des Traumjob Campus wurde über 90 Schülerinnen und Schülern als Ersatz zur Verfügung gestellt.


Dr. N. Weber - Koordinatorin an der FOS Bad Bergzabern
Problem: Ein 3-tägiger "Stark ins Leben" Workshop musste wegen der Corona Maßnahmen abgesagt werden
Lösung: 3 verschiedene Module des Campus haben den Präsenz Workshop ersetzt.


S. Zuzok - Lehrerin am Gymnasium Bruckmühl
Problem: Die Schülerinnen und Schüler hatten keinen Zugang zu Berufsmessen und anderen Beratungsangeboten.
Lösung: 5 Module wurden bis Ende des Schuljahres 20/21 als digitale Komponente in das BO Konzept der Schule eingebunden.
Weitere Schulen, die den Campus nutzen
Rheinland-Pfalz
- Realschule plus Kusel
- Trifels Gymnasium Annweiler
- Stefan George Gymnasium Bingen
- Immanuel Kant Gymnasium Pirmasens
- Hildegardisschule Bingen
- IGS Nieder-Olm
- Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach
- Gymnasium Edenkoben
- Gymnasium im Alfred-Gosser-Schulzentrum Bad Bergzabern
- Bischäfliches Willigis Gymnasium Mainz
- IGS Kandel
- Realschule plus und Fachoberschule Bad Bergzabern
- Gymnasium Traben-trarbach
Bayern
- Jacob-Curio-Realschule Hofheim
- Gymnasium Lappersdorf
- Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
- Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben
- Heinrich Heine Gymnasium München
- Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg
- Städtisches Labenwolf Gymnasium Nürnberg
Baden-Württemberg
- Humboldt-Realschule Eppelheim
- Theodor-Heuss-Realschule Walldorf
- Max-Born-Gymnasium Neckargemünd
Hessen
- Limesschule Idstein
- Friedrich Ebert Gesamtschule Pfungstadt
- Konrad Adenauer Schule Kriftel
Nordrhein-Westfalen
- Anne-Frank Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck
Niedersachsen
- Eichsfeld Gymnasium Duderstadt
- Gymnasium Isernhagen
Hamburg
- Gymnasium Lohbrügge
Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen
Unsere Wirkung
Die Erfolgsgeschichten unserer Schüler
Jessica, 11. Klasse, Passau
Wo standest du vorher?
Ich war mitten in der 11. Klasse, aber immer noch ziemlich unsicher was meine Zukunft nach der Schule anging. Ich hatte schon zwei Ideen, die aber relativ unterschiedlich sind, nämlich Forensik und Psychologie. Weiter bin ich mit meiner Entscheidung nie aber gekommen, weil ich nicht sagen konnte was ich will. Ich war auch so ziemlich unsicher und hatte eigentlich wenig Selbstvertrauen.
Wo stehst du heute?
Inzwischen weiß ich sicher, dass ich studieren will und Forensik wirklich gut zu mir passt. Ich habe mich entschieden, vor dem Studium noch ein Auslandsjahr in Australien zu machen, z.B. einen Farmstay. Ich bin jetzt auch irgendwie viel mutiger und selbstbewusster, um für mich einzustehen und um meinen eigenen Weg zu gehen.
Johannes, 11. Klasse, Ansbach*
Wo standest du vorher?
Ich kannte grob meine Interessen und Leidenschaft, hatte aber wenig Ahnung davon, was und wie ich später einmal das mit meinem Beruf verbinden kann. Ich war verunsichert und die Tatsache, dass ich nicht genau wusste, was ich nach der Schule machen will, machte mich unglücklich .
Wo stehst du heute?
Da man sich viel mit sich selbst beschäftigt hat und seine Persönlichkeit näher kennen gelernt hat, wurde einem viel Unsicherheit in Sachen Traumjob genommen. Allgemein hat sich dadurch natürlich meine Berufssuche stark verbessert. Im Speziellen weiß ich heute, dass ich entweder eine Ausbilung oder ein duales Studium zum Sporttherapeuthen machen möchte und weiß auch schon, wie ich mich bewerbe.
Anna, 11. Klasse, Miltenberg*
Wo standest du vorher?
Bei der Berufsfindung ganz am Anfang: ich wusste, es soll etwas mit Menschen sein und auf keinen Fall Technik und Bürojob.
Ich war überfordert, weil es einerseits so viele Berufe gibt, ich andererseits aber nicht wusste wie ich die finde, die zu mir passen.
Wo stehst du heute?
Im Gegensatz zu vielen meiner Freundinnen habe ich einen ziemlichen Durchblick. Ich weiß wo ich recherchieren muss, wie ich mit den Infos umgehe und im Bereich Gesundheit und Soziales bin ich jetzt wohl Experte. Es fällt mir schwer eine Entscheidung zu treffen, aber es wird wohl ein Studium in der Psychologie oder Erziehungswissenschaft werden.
Partnerschulen
begeisterte Nutzer
Arbeitsblätter
Lernvideos
Wie können wir den Campus
für eine Klassenstufe einführen?
In 5 einfachen Schritten führen wir Sie ganz einfach und unkompliziert den Traumjob Campus an ihrer Schule ein. Wir legen bei der Einführung vor allem auf 3 Dinge sehr viel Wert:
Schulgerechter Datenschutz, aktive Lehrereinbindung und die nachhaltige Nutzung der inhaltlichen Module im bestehenden BO-Konzept.


Ihre Schüler können heute starten.
Ohne Risiko testen: Wir schicken Ihnen nach der Live Demo einen kostenlosen Testzugang zu, mit dem Sie die ganze Plattform eine Woche lang testen können.
Wir sind für Sie da
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Traumjob Campus genau?
Der Traumjob Campus ist eine Online-Lernplattform speziell für Schüler/-innen von der 9. Klasse bis zum Abschluss. Die Lerninhalte werden durch hochwertige Erklär- und Übungsvideos vermittelt und durch Übungen sowie Arbeitsblätter zum Ausdrucken gefestigt. Das Besondere an den Videos: Sie fassen die jeweiligen Lerninhalte schülergerecht zusammen, orientieren sich an den BO-Programmen der Bundesländer und sind durchschnittlich nur zwischen fünf bis fünzehn Minuten lang. Insgesamt stehen den Nutzer/-innen über 100 Lernvideos in 8 Modulen zur Verfügung.
Wie kann der Traumjob Campus eingesetzt werden?
Da sich alle Lernvideos, Übungen und Arbeitsblätter auf der Online-Plattform an den aktuellen BO-Programmen der Bundesländer orientieren, können sich Schülerinnen und Schüler die Inhalte – unter Anleitung der Lehrkräfte bzw. mithilfe von unseren Mutmacher-Coaches Team – von zu Hause aus erarbeiten.
Mehr Informationen zur Nutzung des Campus im BO-Unterricht finden Sie hier: https://www.mein-mutiger-weg.de/unterrichten-mit-dem-traumjob-campus/
Für welche Klassenstufe ist der Campus ideal?
Der Traumjob Camps eignet sich am besten für SchülerInnen ab der 9.Klasse bis zur 12.Klasse.
Ist Campus auch etwas für Förder-und Hauptschüler?
Nein, der Campus ist nicht auf die besonderen Bedürfnisse von Förder-und Hauptschüler ausgerichtet. Wir arbeiten an einer Lösung, aber aktuell ist der Campus besser für Realschüler, Gymnasiasten oder Fachoberschüler geeignet.
Ist der TRAUMJOB CAMPUS ein gutes Lernmittel für die Berufswahl?
MEIN MUTIGER WEG wird durch zahlreiche renommierte Partner unterstützt wie z.B. die IHK, die Agentur für Arbeit in Baden-Württemberg und die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Jeden Monat arbeiten über 500 Schüler mit unseren Inhalten und kommen ihrem Traumjob auf die Schliche. Wir erhalten monatlich Hunderte Dankes-Nachrichten, die uns zeigen, dass der Traumjob Campus effektiv genutzt wird.
Sind die Lerninhalte an die BO-Programme der einzelnen Bundesländer angepasst?
Ja. Wir haben die Inhalte des TRAUMJOB CAMPUS in Absprache mit Lehrkräften aus über 8 Bundesländern abgestimmt. Die einzelnen Module des Campus können dadurch Präsenz-Seminare an der Schule und andere Berufswahl-Veranstaltungen ersetzen. Insbesondere können dadurch bspw. ausfallende Angebote für KAoA in NRW, BOGY/BORS in BaWü oder P-Seminare in Bayern ersetzt werden.
Ist der TRAUMJOB CAMPUS DSGVO-konform?
Ja. Die Plattform wurde speziell für Schulen und deren besonders hohe Ansprüche an Datenschutz entwickelt.
MEIN MUTIGER WEG achtet sehr auf die Einhaltung aller Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten und entspricht damit der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Die Plattform wird auf deutschen Servern betrieben, alle Daten sind 256-Bit-SSL verschlüsselt und werden in zertifizierten Rechenzentren verarbeitet.
Wie lange brauchen die Schüler zur Bearbeitung der Inhalte?
Das hängt davon ab, wie viele Module freigeschaltet werden. In der Regel sollten Schüler mit einem Workload von 10-11 Stunden rechnen, aufgeteilt auf 3 Wochen (also 3,5 Zeitstunden pro Woche).
Wie lange können Schüler auf die Inhalte zugreifen?
Die Inhalte sind bis Ende des Schuljahres 20/21 zugänglich.
Weitere Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen oder eine kostenlose Live-Demo buchen.
Unsere nächsten Schritte

Individuelles Angebot
Sie haben Interesse?
Dann kümmern wir uns um Ihr individuelles Angebot.
Angebot erhalten

Kennenlerngespräch
Lernen Sie unseren Traumjob
Campus in einer 1:1 Beratung kennen
und stellen Sie alle Fragen.
Kennenlerngespräch buchen

Kontaktformular
Sie haben weitere Fragen zu
unserem Angebot, dann melden
Sie sich gerne bei uns.
Nachricht senden