Offene stelle
Pflichtpraktikum für Studierende
20-40 Stunden / Home-Office möglich/ ab sofort
im Großraum Karlsruhe-Mannheim-Heidelberg
Lernen. Mitgestalten. Verantwortung übernehmen.
Du studierst in einem sozialen, bildungsbezogenen oder psychologischen Fach und suchst ein Pflichtpraktikum mit Sinn?
Du willst nicht nur hospitieren, sondern aktiv mitgestalten, eigene Ideen einbringen und echte Praxiserfahrung sammeln?
Dann werde Teil unseres Teams und begleite junge Menschen dabei, ihren Weg zu finden – und entwickle dabei auch deine fachliche und persönliche Richtung weiter.

Deine Mission bei uns
Bei MEIN MUTIGER WEG wirst du Teil unseres Bildungs-Teams, begleitest Mutmacher-Seminare, bringst dich in die pädagogische Weiterentwicklung ein und lernst, wie man mit Gruppen arbeitet, die wirklich etwas mitnehmen sollen.
Du gestaltest aktiv mit – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Das erwartet dich: Von der Praxis in die Tiefe
- Mitarbeit in Mutmacher-Seminaren mit Fokus auf junge Erwachsene & berufliche Orientierung
- Unterstützung bei Vorbereitung, Logistik & Durchführung
- Teilnahme an internen Trainingsformaten und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Konzeption & Weiterentwicklung pädagogischer Formate
- Je nach Interesse: Einblicke in Mentoring oder Marketing
- Optional: Anschlussmöglichkeiten für Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit
Dein Profil: Engagiert, reflektiert & lernbereit
- Du studierst in einem passenden Studiengang (z. B. Bildung, Soziales, Psychologie, Lehramt, Medienpädagogik)
- Du willst dein Wissen in der Praxis anwenden und umsetzen
- Du arbeitest gerne im Team, übernimmst Verantwortung und suchst persönliche wie fachliche Entwicklung
- Du bringst eigene Ideen ein und reflektierst gern, was gut funktioniert

Hard Facts:
- Start: flexibel
- Dauer: 3 Monate
- Umfang: 20–40 Stunden/Woche (je nach Hochschulvorgaben)
- Ort: Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg + Seminarreisen in der Region
- Typ: Pflichtpraktikum (Bezahlung nach Absprache, ca. 500 € möglich)
- Benefits:
- Übernahme von Reisekosten & Verpflegung bei Seminaren
- Zugang zu Coaching-Ressourcen
- Mentoring, Feedback & Entwicklungsperspektiven
- Möglichkeit zur Abschlussarbeit im Anschluss
Must haves:
- Du bist bereit, für die Veranstaltungen regelmäßig zu reisen
- Du hast einen Autoführerschein der Klasse B und Fahrpraxis
Noch unsicher? Trau dich!
Studien zeigen, dass sich Männer auch auf eine Stelle bewerben, wenn sie durchschnittlich 60 % der Kriterien erfüllen, Frauen sich jedoch tendenziell nur dann bewerben, wenn sie jedes Kästchen ankreuzen. Deshalb: Wenn du der Meinung bist, dass Du das Zeug dazu hast, diese Stelle zu rocken, aber nicht jeden Punkt des Stellenprofils erfüllst, dann melde dich auf jeden Fall gerne. Wir suchen Menschen, die etwas bewegen wollen und keine perfekten Lebensläufe!
Warum wir: Von jungen Menschen für junge Menschen
Bei uns im Team findest du den Raum, deine Skills auszuprobieren, an echten Projekten zu wachsen und dich persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem achten wir sehr darauf, die Arbeit gegenseitig wertzuschätzen und uns zu ermutigen. Wir setzen auf Eigenverantwortung, Respekt und Transparenz, weil wir glauben, dass genau diese Mischung uns richtig voranbringt.
Mutige Ideen bewegen was: Deshalb unterstützen wir jeden Input und heißen neue Gesichter im Team voller Freude willkommen. Unsere flexible, remote-freundlichen Arbeitszeit passt sich deinem Unialltag an und gibt dir die Freiheit, Job, Studium und Freizeit so zu organisieren, wie es für dich am besten funktioniert.

Das bieten wir dir:
- Junges und motiviertes Team: Du bekommst einen Job, bei dem du dich FREUST, dass die neue Woche startet. Ein Team, das du nicht mehr missen möchtest – versprochen.
- Offene & wertschätzende Kommunikation: Feedback ist einer der wichtigsten Bausteine für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, weshalb bei uns regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche stattfinden.
- Du bekommst tiefe Einblicke in pädagogische Arbeit.
- Du entwickelst deine Fähigkeiten in jugendnaher Umgebung weiter und lernst, Jugendliche anzuleiten.
- Du bringst dich in Formate ein, die wirklich etwas bewegen – für andere und für dich.
- Du sammelst Erfahrung im Einsatz von Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung bei Jugendlichen.
- Du trainierst, auf unterschiedliche Zielgruppen einzugehen.
- Du lernst, dein eigenes Verhalten in pädagogischen Situationen kritisch zu reflektieren (besonders Lehramt, Sozialarbeit und Psychologie essenziell).
- Du entwickelst ein klareres Bild deiner eigenen beruflichen Rolle und deiner Interessen im Bildungs- oder Sozialbereich.
Bock auf deinen neuen Traumjob?
Wenn du ein bisschen nervös bist und du beim Lesen dieser Seite ein Kribbeln in der Bauchregion fühlst, dann ist diese Stelle genau richtig für dich. Dein Wachstum beginnt außerhalb deiner Komfortzone. Let’s go!