>> In diesem Video gibt Ihnen unser Geschäftsführer Pascal Keller einen virtuellen Rundgang durch den Traumjob Campus <<
Digitale berufsorientierung leicht gemacht
Alle wichtigen Infos zum Traumjob Campus an einem Ort
Noch offene Fragen?
Ich will mehr erfahren über…
…das Konzept des Traumjob Campus
»Was ist der Traumjob Campus genau und welches Konzept wird dabei verfolgt?«
…die Inhalte des Traumjob Campus
»Wie sind die Module auf dem Traumjob Campus aufgebaut und welche Module passen zu uns?«
…die Intergration in den BO-Unterricht
»Wie können wir die Lernvideos und Arbeitsblätter in unserem BO-Unterricht sinnvoll nutzen?«

…das Datenschutz-Konzept
»Wie sicher sind die Daten unserer Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung des Traumjob Campus?«

Den campus besser kennenlernen
Unsere Erklärvideos für Lehrkräfte
Der Traumjob Campus ist die Online-Lernplattform, die Digitalisierung auch in die Berufsorientierung bringt– damit BO-Lehrer sich wieder auf Ihren Unterricht konzentrieren können und entlastet werden.
Unser Erklärvideo zeigt Ihnen was der Traumjob Campus ist und warum er die ideale digitale Komponente für Ihr BO-Konzept ist (02:40 Min.)
Unser offizieller Traumjob Campus Trailer erzählt die Geschichte hinter dem Campus und motiviert Schülerinnen und Schüler zur Nutzung des Campus (4:13 Min.)
Unsere Wirkung
So nutzen Schulen den Campus


J. Stigler - Lehrerin am Städtischen Labenwolf Gymnasium Nürnberg
Problem: Ein Bewerber Training für die 10. Klassenstufe fiel auf Grund der Corona Schutzmaßnahmen aus
Lösung: Das Bewerber Modul des Traumjob Campus wurde über 90 Schülerinnen und Schülern als Ersatz zur Verfügung gestellt.


Dr. N. Weber - Koordinatorin an der FOS Bad Bergzabern
Problem: Ein 3-tägiger "Stark ins Leben" Workshop musste wegen der Corona Maßnahmen abgesagt werden
Lösung: 3 verschiedene Module des Campus haben den Präsenz Workshop ersetzt.


S. Zuzok - Lehrerin am Gymnasium Bruckmühl
Problem: Die Schülerinnen und Schüler hatten keinen Zugang zu Berufsmessen und anderen Beratungsangeboten.
Lösung: 5 Module wurden bis Ende des Schuljahres 20/21 als digitale Komponente in das BO Konzept der Schule eingebunden.
Weitere Schulen, die den Campus nutzen
Rheinland-Pfalz
- Realschule plus Kusel
- Trifels Gymnasium Annweiler
- Stefan George Gymnasium Bingen
- Immanuel Kant Gymnasium Pirmasens
- Hildegardisschule Bingen
- IGS Nieder-Olm
- Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach
- Gymnasium Edenkoben
- Gymnasium im Alfred-Gosser-Schulzentrum Bad Bergzabern
- Bischäfliches Willigis Gymnasium Mainz
- IGS Kandel
- Realschule plus und Fachoberschule Bad Bergzabern
- Gymnasium Traben-trarbach
Bayern
- Jacob-Curio-Realschule Hofheim
- Gymnasium Lappersdorf
- Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
- Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben
- Heinrich Heine Gymnasium München
- Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg
- Städtisches Labenwolf Gymnasium Nürnberg
Baden-Württemberg
- Humboldt-Realschule Eppelheim
- Theodor-Heuss-Realschule Walldorf
- Max-Born-Gymnasium Neckargemünd
Hessen
- Limesschule Idstein
- Friedrich Ebert Gesamtschule Pfungstadt
- Konrad Adenauer Schule Kriftel
Nordrhein-Westfalen
- Anne-Frank Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck
Niedersachsen
- Eichsfeld Gymnasium Duderstadt
- Gymnasium Isernhagen
Hamburg
- Gymnasium Lohbrügge
Sachsen
- Gymnasium Dresden-Plauen
Fair und transparent
Unsere aktuellen Preise
Unsere Preise setzen sich aus dem Preis pro Schüler sowie einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 180€ für die IT-Sicherheit und Server-Einrichtung zusammen.
Traumjob Campus
Klassenlizenz- Zugang zu individuell ausgwählten Modulen für das gesamte SJ 20/21
- Über 100 Lernvideos, 130 schülergerechte Arbeitsblätter
- Wöchentliches digitales Berufscoaching für alle Schüler
- Zugang zum Mentor-Matching für alle Schüler
- Digitale Einführungsveranstaltung für alle Schüler und Lehrer
- Digitale Nachbereitung mit den verantwortlichen Lehrkräften
- 24h-Support via Email und Telefon bei technischen Fragen
Blended-Learning
Seminar & Traumjob Campus- 4,5 -stündiges Berufsfindungsseminar für jeden Schüler
- 32 -seitiges Workbook zum Seminar für jeden Schüler
- Templates und Vorlagen zur Seminar-Organisation (für Lehrer)
- Zugang zu ausgewählten Modulen des Campus für das gesamte SJ 20/21
- Über 100 Lernvideos, 130 schülergerechte Arbeitsblätter
- Wöchentliches digitales Berufscoaching für alle Schüler
- Zugang zum Mentor-Matching für alle Schüler
- Digitale Einführungsveranstaltung für alle Schüler und Lehrer
- Digitale Nachbereitung mit den verantwortlichen Lehrkräften
- 24h-Support via Email und Telefon bei technischen Fragen
*Hinweis zum Blended Learning Format: Bei einer Gruppengröße von weniger als 80 SchülerInnen berechnen wir unseren gewöhnlichen Pauschalpreis.
ABLAUF DER ZUSAMMENARBEIT
Unsere wichtigsten nächsten Schritte
Wir bei MEIN MUTIGER WEG haben mit dem Traumjob Campus ein Ziel: Echte Unterstützung für Lehrkräfte anzubieten. Wir wollen Ihre wertvolle Arbeit in der Berufsorientierung ergänzen und sie bestmöglich entlasten.
Der Traumjob Campus bietet Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft Ihrer SchülerInnen langfristig zum Positiven zu verändern und Inhalte der Berufsorientierung schülergerecht zu vermitteln. Die Schüler beschäftigen sich über einen längeren Zeitraum mit Ihrer eigenen Persönlichkeit, der Reflektion über persönliche Berufswahlkriterien bis hin zu der finalen Entscheidung, wohin der Weg nach der Schule gehen soll.
Unser großes Ziel ist es, dass unsere Zusammenarbeit einfach und stressfrei für Sie ist. Deshalb haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte unserer Zusammenarbeit übersichtlich aufgelistet.

Was wir ihren schülern bieten
Moderne und schülergerechte Berufsfindung
Inhaltliche Module individuell auswählbar
Sie können als Lehrer die Module für Ihre Schüler selbst auswählen. Dabei können Sie auf praxiserprobte Module zurückgreifen: Vom Erkunden der eigenen Stärken und Zukunftswünschen über das Entdecken der Berufswelt bis hin zum Bewerbertraining.
Von Zuhause aus digital & selbstständig arbeiten
Die Schüler bekommen von uns den Zugang zugeschickt und können sich dann selbstständig alle Lernvideos online anschauen und die Arbeitsblätter digital herunterladen und ausfüllen. Außer einem PC und Wlan brauchen die Schüler nichts.
Online-Betreuung von unseren Trainern
Ganz egal, wie gut die Inhalte aufbereitet sind – es werden immer wieder Fragen auftauchen. Genau dann kümmern sich unsere ausgebildeten Trainer um Ihre Schüler und beantworten in den wöchentlichen Video-Konferenzen alle Fragen.

GEMEINSAM DURCH DIE CORONA-KRISE
Die 7 Vorteile der Plattform
VORLAGEN UND CHECKLISTEN
Wir entlasten Sie in Ihrer Arbeit

Vorlage für eine Rundmail ans Lehrerkollegium mit generellen Infos zum Traumjob Campus

Vorlage für einen Elternbrief, um alle Eltern über die Nutzung des Traumjob Campus zu informieren.

Vorlage für einen Elternbrief zum Thema Datenschutz rund um den Traumjob Campus.
Wir sind für Sie da
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Traumjob Campus genau?
Der Traumjob Campus ist eine Online-Lernplattform speziell für Schüler/-innen von der 9. Klasse bis zum Abschluss. Die Lerninhalte werden durch hochwertige Erklär- und Übungsvideos vermittelt und durch Übungen sowie Arbeitsblätter zum Ausdrucken gefestigt. Das Besondere an den Videos: Sie fassen die jeweiligen Lerninhalte schülergerecht zusammen, orientieren sich an den BO-Programmen der Bundesländer und sind durchschnittlich nur zwischen fünf bis fünzehn Minuten lang. Insgesamt stehen den Nutzer/-innen über 100 Lernvideos in 8 Modulen zur Verfügung.
Wie kann der Traumjob Campus eingesetzt werden?
Da sich alle Lernvideos, Übungen und Arbeitsblätter auf der Online-Plattform an den aktuellen BO-Programmen der Bundesländer orientieren, können sich Schülerinnen und Schüler die Inhalte – unter Anleitung der Lehrkräfte bzw. mithilfe von unseren Mutmacher-Coaches Team – von zu Hause aus erarbeiten.
Mehr Informationen zur Nutzung des Campus im BO-Unterricht finden Sie hier: https://www.mein-mutiger-weg.de/unterrichten-mit-dem-traumjob-campus/
Für welche Klassenstufe ist der Campus ideal?
Der Traumjob Camps eignet sich am besten für SchülerInnen ab der 9.Klasse bis zur 12.Klasse.
Ist Campus auch etwas für Förder-und Hauptschüler?
Nein, der Campus ist nicht auf die besonderen Bedürfnisse von Förder-und Hauptschüler ausgerichtet. Wir arbeiten an einer Lösung, aber aktuell ist der Campus besser für Realschüler, Gymnasiasten oder Fachoberschüler geeignet.
Ist der TRAUMJOB CAMPUS ein gutes Lernmittel für die Berufswahl?
MEIN MUTIGER WEG wird durch zahlreiche renommierte Partner unterstützt wie z.B. die IHK, die Agentur für Arbeit in Baden-Württemberg und die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Jeden Monat arbeiten über 500 Schüler mit unseren Inhalten und kommen ihrem Traumjob auf die Schliche. Wir erhalten monatlich Hunderte Dankes-Nachrichten, die uns zeigen, dass der Traumjob Campus effektiv genutzt wird.
Sind die Lerninhalte an die BO-Programme der einzelnen Bundesländer angepasst?
Ja. Wir haben die Inhalte des TRAUMJOB CAMPUS in Absprache mit Lehrkräften aus über 8 Bundesländern abgestimmt. Die einzelnen Module des Campus können dadurch Präsenz-Seminare an der Schule und andere Berufswahl-Veranstaltungen ersetzen. Insbesondere können dadurch bspw. ausfallende Angebote für KAoA in NRW, BOGY/BORS in BaWü oder P-Seminare in Bayern ersetzt werden.
Ist der TRAUMJOB CAMPUS DSGVO-konform?
Ja. Die Plattform wurde speziell für Schulen und deren besonders hohe Ansprüche an Datenschutz entwickelt.
MEIN MUTIGER WEG achtet sehr auf die Einhaltung aller Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten und entspricht damit der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Die Plattform wird auf deutschen Servern betrieben, alle Daten sind 256-Bit-SSL verschlüsselt und werden in zertifizierten Rechenzentren verarbeitet.
Wie lange brauchen die Schüler zur Bearbeitung der Inhalte?
Das hängt davon ab, wie viele Module freigeschaltet werden. In der Regel sollten Schüler mit einem Workload von 10-11 Stunden rechnen, aufgeteilt auf 3 Wochen (also 3,5 Zeitstunden pro Woche).
Wie lange können Schüler auf die Inhalte zugreifen?
Die Inhalte sind bis Ende des Schuljahres 20/21 zugänglich.